Warum OnTrack?

Wir freuen uns, dass du Dich für ONTRACK interessierst und Dir Wissenswertes über die einzelnen Mineralstoffe und Vitamine aneignen möchtest.

Zudem erfährst du, wie du deinen Körper mit unseren Produkten optimal unterstützt.

1. Flüssigkeitsbedarf des Körpers

Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser, und Flüssigkeit ist essenziell für fast alle lebenswichtigen Funktionen. Unser täglicher Flüssigkeitsbedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter, Geschlecht, Gewicht, der Aktivität und dem Klima. Durchschnittlich benötigt ein Erwachsener etwa 2 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag, wobei der genaue Bedarf variiert.

Berechnung des individuellen Flüssigkeitsbedarfs:

Eine gängige Formel zur Abschätzung lautet:

Flüssigkeitsbedarf (L)=0,035×Körpergewicht (kg)

Beispielsweise benötigt Julius (Founder ONTRACK) mit 78 kg etwa 2,7 Liter Flüssigkeit täglich.

Lara (Co Founder ONTRACK) hingegen benötigt mit 57 kg nur etwa 2 Liter Flüssigkeit täglich.

2. Folgen von Flüssigkeitsmangel (Dehydration)

Ein Flüssigkeitsverlust von nur 2% des Körpergewichts wird als Flüssigkeitsmangel bezeichnet und kann schwerwiegende Folgen haben.
Dazu gehören unter anderem:

  • Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel und Schwäche
  • Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit
  • Nierenschäden und im Extremfall Nierenversagen
  • Kreislaufprobleme, bis hin zum Kreislaufkollaps

Dehydration tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt, z.B. durch starkes Schwitzen, Erbrechen oder Durchfall. Im Ruhezustand verliert man im Durchschnitt 1 Liter Wasser pro Tag.

Berechnung des individuellen Kalorien-/ Flüssigkeitsbedarfs bei körperlicher Aktivität:

verbrauchte kcal = 1 ml Flüssigkeitsbedarf

Bei einem Flüssigkeitsverlust gehen zudem wichtige Elektrolyte, Mineralstoffe und Vitamine verloren.

3. Was sind Elektrolyte und ihre Funktionen?

Elektrolyte sind Mineralstoffe, die in Körperflüssigkeiten gelöst sind und für die elektrischen Funktionen des Körpers entscheidend sind. Sie helfen bei der:

  • Regulierung des Wasserhaushalts
  • Steuerung der Muskel- und Nervenfunktion
  • Stabilisierung des Blutdrucks
  • Unterstützung bei der Zellregeneration und -kommunikation

Die wichtigsten Elektrolyte im Körper sind:

  • Natrium: Reguliert den Flüssigkeitshaushalt.
  • Kalium: Trägt zur normalen Funktion des Nervensystems, sowie Muskelfunktion und der Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
  • Magnesium: Trägt zu Verringerung von Müdigkeit bei. Zudem trägt es zum Elektrolytegleichgewicht, sowie einer normalen Funktion des Nervensystems und der Muskeln bei.
  • Chlorid: Trägt zu einer normalen Verdauung bei.

4. Wann braucht der Körper zusätzliche Elektrolyte?

Elektrolytgetränke und -präparate werden in verschiedenen Situationen verwendet, wie z.B.:

  • Sport und Fitness: Um den durch Schweiß verlorenen Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt wieder aufzufüllen. Besonders bei Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren oder Triathlon.
  • Rehydration nach Krankheit: Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit starkem Flüssigkeitsverlust (z.B. durch Durchfall oder Erbrechen).
  • Tägliche Unterstützung: Bei Menschen, die unter Dehydration leiden, etwa durch intensives Schwitzen, Hitze, Alkohol- oder Koffeinkonsum.

5. Wichtige Vitamine in unseren Elektrolytprodukten

In unseren Produkten haben wir gezielt Vitamine ausgewählt, die den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt optimal unterstützen:

  • Vitamin C: Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Belastung bei. Zudem trägt es zur Verringerung von Müdigkeit bei.
  • Vitamin B3: Trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel sowie einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
  • Vitamin B5: Trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei.
  • Vitamin B12: Trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen bei. (Rote Blutkörperchen sind ausschlaggebend für den Sauerstofftransport des Körpers.)

Mit ONTRACK steht dir nichts im Wege.